Donnerstag, 19. März 2020

Sterne der Hoffnung

https://www.patchworkgilde.de/lehren-lernen/anleitungen/anleitungen-fuer-alle/sterne-der-hoffnung

Sterne der Hoffnung:
unter diesem Motto nähen wir seit dem 17.März 2020 jeden Tag einen Stern.

Ich nähe alle Sterne in 3", 6" und 9" und mal sehen, wie ich sie später zusammensetzen werde.



1.Stern ,17.3.2020 Friendshipstars in 3" und 6"





2.Stern, 18.3.2020 Ohio Star 9"



3.Stern, 19.3.2020 ein namenloser Stern  6"







4.Stern , 20.3.2020 sun ray in 3" und 6"







 5.Stern, 21.3.2020  in 6" und 9"




6.Stern, 22.3.2020 unb 6" und 9"



7.Stern, 23.3.2020 6"





 8.Stern, 24.3.2020 in 3" und 6"




 9.Stern 25.3.2020    9"


10.Stern  26.2.2020 in 6"


11.Stern der Hoffnung , 27.3.2020   6" und 9"




12.Stern   28.3.2020 Martha Washington Star 6"



 13.Stern 6"  29.3.2020









14. Stern   30.3.2020 Twinstar




 15.Stern 31.3.2020 6"







     16.Stern  1.4.2020   leicht abgwandelt in 3 und 6"





17.Stern  2.4.2020   6" etwas abewandelt, da mir der Hexistar nicht gefällt






18.Stern 3.4.2020 ist in Bearbeitung





19.Stern 4.4. 2020 Betlehem Stern in 6 und 9"





 22.Stern  7.4.2020






 23.Stern 8.4.2020






 




Dienstag, 17. März 2020

Tischsets für die Enkel

dieser schöne Stoff liegt schon lange hier, jetzt sind zwei Tischsets für die Enkelkinder für Ostern entstanden.




Knistertücher

und noch ein paar neue Knistertüchter für Babys


Mugrugs

Im Moment habe ich viel Zeit zum nähen, zwei Wochen Urlaub, Pilgertour in Spanien wurde wegen Corona Virus abgesagt, so ist wirklich viel Zeit für das Hobby da.
neue Mugrugs müssen her:

Thema: Blick in die weite Welt:


Donnerstag, 12. März 2020

Schlafschaf

nochmal ein neues Schlafschaf genäht




Albstones

Steine gestalten, entweder bemalen, bekleben, mit #Albstones und Facebook beschriften und irgendwo auf der Alb auswildern. Dann abwarten ob sie jemand findet.


in diesem Fall ist es Serviettentechnik

Sonntag, 1. März 2020

Resteverarbeitung

da ich keine Reste wegwerfen kann, sammle ich sie nach Farben in einem großen Gurkenglas,
heute waren die Gläser gelb bis rot dran zu vernähen.
wahllos habe ich die Stoffe aneinander gesetzt, und jetzt erst mal wirken lassen, was ich daraus mache.
ein Glas mit grünen und blauen Stoffen steht auch noch da.

Dame im Regen

passend zu dem trüben Winter, Vorfrühlingswetter musste ich heute den kleinen farabenfrohen Wandbehang nähen, die bunte Umrandung war ein kleiner Rest.

alte Bernina


eine Nähmaschine aus dem Jahre 1962 wurde mir vor kurzem für 50€ angeboten, also habe nicht lange überlegt, jetzt steht sie bei mir im Nähzimmer, sie hat viel Zubehör und macht einen sehr guten Eindruck

San Francisco

ein Stückchen Milleniumstoff liegt schon ewig hier, heute hatte ich die Idee einen kleinen Quilt daraus zu nähen, wirklich sehr klein. Lang ist es her, dass ich in San Francisco war.


das Meer ist immer links

mein Portugal Camino quilt ist fertig.
das Paneel hat mich sehr an meinen Weg vom letzten Jahr im Frühling erinnert.
Deswegen ist auch der gelbe Pfeil darauf.
er hat jetzt den Namen: Das Meer ist immer links




Sonntag, 9. Februar 2020

Donnerstag, 6. Februar 2020

schwedisches Dalapferdchen

bei Kaffee oder Tee gab es vor kurzem die Anleitung für Dala Pferdchen zu nähen:

Muster ist zu finden unter Kaffee oder Tee, Dalapferd nähen


Wollspender

schon lange denke ich über einen Wollspender nach, das ist auch ein ideales Geschenk für Katzenbesitzer, die stricken.
da ich kein Muster dazu hatte, habe ich lange überlegt, wie ich die Tasche nähe, besonders, wie ich den Reissverschluss reinbekomme.
Jetzt habe ich zwei Taschen fertig, und werde demnächst noch die Anleitung dazu schreiben




Koala

kleiner Wandbehang für Elias, das Muster ist gekauft, der Erlös geht nach Australien

Samstag, 2. November 2019

Strickball

hier ein kleiner Strickball

Material:
Reste von Sockenwolle, möglichst 6 verschiedene Farben.
pro Strickschlauch ca 4 gr.
Stricknadeln 2,5

Anschlag 20 Maschen, dann 60 Reihen, oder 16 cm glatt rechts stricken.
Die Enden hängen lassen.

Die ersten zwei Schläuche werden an der kurzen Seite zusammengenäht, dann werden die restlichen Schläuche mit eingewoben und auch geschlossen. Beim ersten Ball etwas schwierig, aber beim zweiten wird es schon einfacher.